Das Zertifizierungssystem ServiceQualität Deutschland (SQD) wird weiterentwickelt und aktuell umfangreich überarbeitet. Ziel ist es, ein praxisnahes, nutzerfreundliches und zukunftsorientiertes SQD-System zu etablieren.
Die folgenden drei Bausteine bilden dabei das Herzstück des neuen SQD:
Grundqualifizierung: Durch das Q-Seminar wird ein betrieblicher Kümmerer geschult, der die Verantwortung für die Servicequalität und Qualitätsverbesserung übernimmt.
Permanente Weiterentwicklung: Mit unserem Selbstcheck können Sie die Servicequalität im Betrieb gemeinsam im Team kontinuierlich verbessern. Im Check erhalten Sie Tipps, Orientierungshilfen und praxisnahe Impulse entlang der wichtigsten Kontaktpunkte Ihrer Servicekette.
Die folgenden drei Bausteine bilden dabei das Herzstück des neuen SQD:
Grundqualifizierung: Durch das Q-Seminar wird ein betrieblicher Kümmerer geschult, der die Verantwortung für die Servicequalität und Qualitätsverbesserung übernimmt.
Permanente Weiterentwicklung: Mit unserem Selbstcheck können Sie die Servicequalität im Betrieb gemeinsam im Team kontinuierlich verbessern. Im Check erhalten Sie Tipps, Orientierungshilfen und praxisnahe Impulse entlang der wichtigsten Kontaktpunkte Ihrer Servicekette.
Qualifizierung von außen: Sie erhalten durch unsere kostenlosen Wissensimpulse (30–60-minütige Seminare) neue Anregungen und praxisnahe Informationen von außen. So bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Mitarbeitermotivation informiert und können diese Impulse direkt in Ihrem Betrieb umsetzen
Die bisherigen Zertifizierungsstufen (Stufe I, II, III) werden durch zwei klare Kategorien ersetzt: Q-Qualifizierung und Q-Zertifizierung. Weitere Infos und die Termine unter: DTV-OnlineShop