13. Touristiker Talk mit großer Resonanz

Am Mittwoch, den 12. Dezember 2025 fand der alljährliche Touristiker Talk im Grandhotel Steigenberger in Heringsdorf statt. Das Thema dieses Jahr lautete: Energieinteressen und Klimaschutz
– Der Öl- und Gasfund vor Usedom im Fokus – Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Nachbarschaft

Zunächst erhielten die rund 70 Teilnehmenden durch Mitglieder der Organisationen Deutsche Umwelthilfe (DUH) und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) aktuelle Informationen zum Stand des Öl- und Gasfundes vor Usedom, um für alle eine gemeinsame Diskussionsgrundlage zu der komplexen Situation zu schaffen. Ein Grußwort der EU-Abgeordneten Fr. Repp gab Einblicke in Chancen und Möglichkeiten aus EU-Sicht. Anschließend wurde auf die lokalen und grenzüberschreitenden Auswirkungen geschaut, verschiedene Perspektiven auf deutscher und polnischer Seite betrachtet. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Heringsdorf, Fr. Dr. Marisken, Herr Sauerwein von der Bürgerinitiative erhielten hierbei Unterstützung von der Umweltbeauftragten der Insel Borkum, die sich bereits seit Jahren mit einem gleichlautenden Thema auseinandersetzen muss. Die Diskussion über wirtschaftliche Interessen, Umweltfragen und touristische Verantwortung wurde bereichert durch Touristiker von polnischer Seite. Ein wichtiges Zeichen, dass die Insel Usedom binational aufgestellt ist und in beiden Ländern die Sorge um den Natur- und Umweltschutz aber auch um den Tourismus und Lebensraum geteilt wird. Eine rundherum gelungene Informationsveranstaltung, die wohlmoderiert durch Fr. Sturzwage von der Usedomer Tourismus GmbH und Herrn Willenbockel vom Steigenberger Grandhotel & Spa Raum für interessanten Austausch und engagierte Diskussionen ließ. Die Presse war bei diesem brisanten Thema ebenfalls vertreten: Nordmagazin: Touristikbranche diskutiert fossile Funde vor Polens Küste – hier anschauen