Rückblick: 1. Infotag „Bleib doch! – Und mach aus Urlaub Dein Leben!“ am 30. Juli 2025

Am Nachmittag des 30. Juli 2025 verwandelte sich der Seebrückenplatz im Ostseebad Zinnowitz in eine Plattform für Begegnungen, Gespräche und Perspektiven: Beim ersten Infotag „Bleib doch!“ – Leben und Arbeiten auf Usedom stand die Frage im Mittelpunkt, wie wir gemeinsam mehr Menschen für ein dauerhaftes Leben auf unserer Insel begeistern können.

Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher – sowohl Urlauber mit Inselträumen als auch einheimische Rückkehrwillige – nutzten die Gelegenheit, sich bei mehr als 25 Ausstellenden aus den Bereichen Tourismus, Gesundheit, Verkehr, Handel, Bildung und öffentlicher Dienst umfassend zu informieren.

Neben dem direkten Austausch mit Arbeitgebern und Institutionen bot die Veranstaltung:

  • Beratungsangebote zu Wohnen, Kinderbetreuung und Freizeitmöglichkeiten,
  • inspirierende Vorträge – unter anderem von Naturparkleiter Ulf Wigger und Kinderkurdirektorin Greta,
  • ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit Clownin Viola, Musik, den Inselmaskottchen und einem Gewinnspiel.

Auch Medienvertreter waren vor Ort und berichteten über das neue Veranstaltungsformat – ein starkes Signal für das zunehmende Interesse an Usedom als attraktiven Lebens- und Arbeitsort.


Unsere Erkenntnisse als Veranstalter

  • Starke Resonanz: Die hohe Besucherzahl und das rege Interesse zeigten deutlich, wie präsent das Thema „Leben & Arbeiten auf Usedom“ bei Gästen und Einheimischen ist.
  • Wertvolle Plattform für Arbeitgeber: Viele unserer Partner nutzten die Chance, sich und ihre Stellenangebote direkt vorzustellen.
  • Gelungene Zusammenarbeit: Die Veranstaltung hat gezeigt, wie gut Wirtschaft, Tourismus, Bildung und Verwaltung auf der Insel kooperieren.
  • Positive Außenwirkung: Die mediale Berichterstattung und das offene Veranstaltungsformat stärkten das Image der Insel als attraktiven Lebensmittelpunkt.
  • Zukunftsfähiges Format: Die Kombination aus Information, Begegnung und Unterhaltung hat überzeugt – wir möchten das Format weiterentwickeln.

Ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden

Unser besonderer Dank gilt allen Partnern, die sich mit Ständen, Engagement und Ideen eingebracht haben. Sie haben maßgeblich zum Gelingen des Infotags beigetragen und gezeigt, dass Usedom nicht nur Urlaubsort, sondern auch Zukunftsort ist.

Mit dabei waren u. a.:
Seetelhotels, Familien Wellness Hotel Seeklause, Pier14 Unternehmensgruppe, Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Usedomer Bäderbahn GmbH & DB Regio, IHK Neubrandenburg, Welcome Center Region Greifswald, Agentur für Arbeit Greifswald, Tourismusverband Vorpommern e.V., Naturpark Insel Usedom, Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG), Wolgaster Wohnungswirtschafts GmbH, MEDICLIN Dünenwaldklinik Trassenheide, Rehabilitationsklinik Seebad Ahlbeck, Johannesbad Fachklinik Klaus Störtebeker Ostseestrand, Reha-Zentrum Ückeritz, Fasten an der Ostsee, Historische Gesellschaft zu Seebad Zinnowitz, Freie Schule Zinnowitz, DLRG Ortsgruppe Insel Usedom Nord, ILL e.V. Kita Regenbogen, Steffen Verclas, Kurverwaltung Zinnowitz, MELODY Events – und viele mehr.